Wanted: more Atari games made in Switzerland
Von Beat Suter

Abbildung 1: Auf der Suche nach Atari Spielen aus der Schweiz auf alten Disketten – GameLab ZHdK. Quelle: Suter
Das Forschungsprojekt CH-Ludens erarbeitet einen Corpus mit Video Games aus der Zeit von 1980 – 2000, die entweder in der Schweiz entwickelt wurden oder einen engen Bezug zur Schweiz zeigen. Dieser Corpus enthält neben vielen anderen Spielen gut zwei Dutzend Atari Games. Die verzeichneten Atari Games wiederum verteilen sich auf verschiedene Plattformen, die über diese Jahre entstanden und zur Veröffentlichung von Konsolen- und Computerspielen genutzt wurden.
Leider lässt sich als Erstes feststellen, dass es kein einziges Schweizer Spiel für die frühen Atari Konsolen VCS, 2600 und 7800 gibt. Es gibt lediglich ein Retrospiel, das in einem ersten Versuch experimenteller Archäologie entstanden ist. 2014 hat René Bauer quasi als Homebrew das Spiel AXE 1.0 programmiert, um herauszufinden, wie schwierig es um 1980 herum war, ein Spiel zu entwickeln, das direkt auf die Hardware der Atari Konsolen 2600 und VCS angepasst werden musste. Bauer schreibt dazu zum Release in 2014: “Das Atari 2600 entpuppt sich als die Hölle für Spielprogrammierung. Die Konsole passte in die Jahre um 1977. Entwickelt für den Heimbereich und dort vor allem auf Sportspiele am Computer ausgelegt: zwei Gegnersprites, zwei Schüsse und ein Ball. Die Spiele mussten ohne Video Ram auskommen und nur mit 170 Bytes. Ein Spurt durch die Hölle.” (Bauer, René, 2014, https://www.gamelab.ch/?p=6188). Im Weiteren bespricht Bauer die Herausforderungen des schwierigen Entwicklungsprozosses mit stark eingeschränkter Assemblerprogrammierung und ohne Video Ram! Das Hack’n Slash Spiel wurde schliesslich im Frühling 2014 als ROM-File für Emulatoren herausgebracht.
Weiterlesen




